Blog Details

ChatGPT Store: Welche Möglichkeiten bietet der App-Store von OpenAI?

Wie funktioniert der ChatGPT Store? Welche Möglichkeiten bietet er in der sich rasant entwickelnden Welt der KI?

Der ChatGPT Store von OpenAI ist ein digitaler Marktplatz1 für benutzerdefinierte Inhalte. Diese sind äußerst vielfältig und reichen von kreativen und unterhaltsamen Chatbots bis hin zu spezialisierten Lösungen. Die Vielfalt ist einfach überwältigend. Künftig sollen die Ersteller der GPT’s mit ihren Inhalten Geld verdienen können.

Update 20.05.2024: Für den Zugriff auf den ChatGPT Store ist zukünftig kein kostenpflichtiges Abo mehr notwendig. Nutzer der kostenlosen Version können den Store ebenfalls nutzen. Mit dem Update von ChatGPT 4o soll der Store allen Nutzern zur Verfügung stehen. In meiner kostenlosen Version habe ich trotz ChatGPT 4o aktuell noch keinen Zugriff. Allerdings ist die Verfügbarkeit für kostenfreie Nutzer begrenzt.

Wie erreicht man den ChatGPT Store?

Zugriff auf den Store hast du links im Menü unter Explore GPT’s (siehe 1). Alternativ rufe direkt den Link https://chat.openai.com/gpts auf. Bei MyGPT’s (2) kannst du eigene GPT-Anwendungen erstellen oder bereits erstellte Anwendungen bearbeiten. Über die Suchleiste (3) kannst du nach den Anwendungen suchen. Die Suche ist mehrsprachig. Wenn du nach ‚Garten‘ suchst, werden dir auch GPT’s mit dem Suchwort ‚Garden‘ angezeigt, falls es nicht genug GPT’s mit deinem Suchbegriff gibt. Probiere deshalb auch die englische Sprache für die Suche. Bei (4) kannst du direkt zu den als Trending GPT’s vorgestellten Anwendungen in der Kategorie springen. Die Featured und Trending GPT’s (5) wechseln regelmäßig. Um einen GPT zu starten, klicke ihn einfach an.

Welche Vorteile und Nachteile gibt es?

Vorteile

  • Einfacher Zugang: Der Aufruf des ChatGPT Stores ist einfach. Die GPT’s werden einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
  • Vielfalt: Die Vielfalt der angebotenen GPT’s ist überwältigend. Die Nutzer können einfach durch eine Vielzahl von Anwendungen stöbern.
  • Innovation: Den Entwicklern wird eine Plattform geboten, auf der sie ihre GPT’s einem breiten Publikum präsentieren können. Später sollen die GPT’s sogar monetarisierbar sein.
  • Wettbewerb: Auf der Plattform findet ein Wettbewerb statt. Die Anzahl der Aufrufe wird in der Suchleiste nach dem Autor angegeben. Die besten Anwendungen sollten sich so langfristig durchsetzen und sich die Qualität der GPT’s verbessern.
  • Feedback: Im Store ist Feedback möglich. Zum einen kann die Qualität der Anwendung mit 1 bis 5 Sternen bewertet werden. Zum anderen kann man dem Ersteller Feedback geben. Zumindest, wenn dieser das in den Einstellungen (Builder Profile) nicht deaktiviert hat.
  • Vertraulichkeit: Deine Eingaben bleiben bei OpenAI. Das heißt, der Ersteller des GPT’s bekommt deine Eingaben nicht zu sehen. OpenAI verwendet natürlich deine Eingaben zum Training. Sonst musst du das ausschalten.
  • Aktualisierung: OpenAI stellt wöchentlich neue Featured GPT’s vor. Das kann zum einen inspirieren und natürlich auch einen Überblick der Möglichkeiten geben.

Nachteile

  • Unübersichtlich: Die Suche der Plattform ist echt unübersichtlich. Hier könnte sich OpenAI noch etwas einfallen lassen.
  • Kostenpflichtig: Aus Sicht der kostenlosen Nutzer wird das notwendige Abo ein Nachteil sein.
  • Monetarisierung: Die Möglichkeit zur Monetarisierung wurde von OpenAI angekündigt, bislang aber noch nicht ausgerollt.
  • Datenschutz: Es gibt Wege, die vom Ersteller verwendeten Prompts auszulesen. Dies sollte wirksam in Zukunft verhindert werden.

Eigene GPT’s erstellen

Du kannst einfach eigene GPT’s erstellen. Bei der Erstellung kannst du auswählen, ob:

  • du den GPT öffentlich machen möchtest,
  • du den GPT nur zugänglich machst, wenn jemand den direkten Link nutzt oder
  • der GPT nur für dich ist.

Ein großer Vorteil ist das Verifizierungsverfahren. Hierdurch kannst du dich als Ersteller verifizieren und deine Website hinterlegen. Dazu musst du nur deine DNS-Einstellungen anpassen und einen TXT-Eintrag vornehmen. Du kannst hierdurch mit den GPT’s zusätzlichen Traffic auf deiner Seite und deinen Profilen bei LinkedIn, GitHub und X bekommen.

  1. siehe OpenAI unter https://openai.com/blog/introducing-the-gpt-store ↩︎

UI/UX Design

Web Design

UI Concept

UX Audit

Leave Your Comment

Popular Categories

Gallery

Our Work

More Related Service

We collaborate with ambitious brands

We’d love to build something great together. Ready to start your project?

We’re a team of designers and technologists that unlock creative potential in progressive organizations and agencies.

New York. 112 W 34th St, Manhattan. USA.

(1) 212-946-2707