Blog Details

Deutschland KI: Wie weit wir im internationalen Vergleich hinterherhinken

Das öffentliche Interesse an künstlicher Intelligenz ist groß. Eine aktuelle Umfrage von BCG1 zeigt: Die Verbraucher sind besser über KI informiert und stärker von der Technik begeistert. Eine weitere Erkenntnis: Deutschland hinkt bei KI hinterher.

Die Umfrage im Detail

BCG hat weltweit Menschen befragt, ob sie ChatGPT und Co. kennen und bereits benutzt haben. Von allen Teilnehmern bejahen das 75 %. Die Verteilung je Land ist allerdings höchst unterschiedlich.

Du kannst die Werte in der Tabelle durch einen Klick auf den Spaltenkopf sortieren.

ChatGPT Bekanntheit und Nutzung

ChatGPT Bekanntheit und Nutzung nach Ländern

Land Bekanntheit (%) Nutzung (%)
Argentinien8432
Australien7522
Brasilien8432
China8618
Frankreich8018
Deutschland7918
Indien9345
Indonesien8332
Japan8619
Mexiko7528
Philippinen8028
Saudi-Arabien8331
Südafrika8026
Südkorea8827
Schweden6714
Thailand7523
Türkei7222
VAE9134
UK7523
USA9175

Besonders in den USA, Indien und Brasilien haben deutlich mehr Menschen ChatGPT bereits ausprobiert, als in Schweden, Deutschland oder Frankreich.

Während andere Länder die Vorteile von KI-Tools intensiv nutzen und ihre Geschäftsmodelle effizienter gestalten, nutzt KI hierzulande (noch) nur ein kleiner Personenkreis.

Wird Europa in Sachen KI abgehängt? Mit Ausnahme von Mistral (Frankreich) gibt es auch kein ernstzunehmendes Large Language Model in Europa. Die deutsche Hoffnung (Aleph Alpha) ist momentan nicht konkurrenzfähig. Aufgrund der strengen Gesetze in Europa scheuen sich Meta und Apple noch, ihre KI-Anwendungen in Europa zu veröffentlichen (siehe hier).

Verbraucher weltweit: Zwischen Begeisterung und Besorgnis

Die Umfrage zeigt gemischte Gefühle gegenüber der Nutzung von generativer KI im Alltag: 43 % der Befragten sind begeistert, aber 29 % äußern Besorgnis.

Am Arbeitsplatz überwiegt die Begeisterung: 70 % sehen positive Aspekte.

Bevor Verbraucher KI erstmals nutzen, zeigen sie häufig negative Gefühle aufgrund von Fehlinformationen. Mit wachsender Nutzung und Erfahrung steigt die Begeisterung, gefolgt von Bedenken, wie der Abhängigkeit von der KI oder der Sicherheit der persönlichen Daten.

Jüngere Menschen sind der KI eher positiv aufgeschlossen. In Ländern mit einer negativen Berichterstattung über KI sind die Vorbehalte größer und die Nutzung geringer.

Auch für dich interessant …

  1. siehe https://www.bcg.com/publications/2024/consumers-know-more-about-ai-than-businesses-think ↩︎

UI/UX Design

Web Design

UI Concept

UX Audit

Leave Your Comment

Popular Categories

Gallery

Our Work

More Related Service

We collaborate with ambitious brands

We’d love to build something great together. Ready to start your project?

We’re a team of designers and technologists that unlock creative potential in progressive organizations and agencies.

New York. 112 W 34th St, Manhattan. USA.

(1) 212-946-2707